Bitte beachten Sie vor jeder Behandlung:
- Füttern Sie Ihren Hund 2 Stunden vor unserem Termin nicht mehr
- Lassen Sie Ihren Hund noch vor der Behandlung seine Geschäfte erledigen
- Halten Sie bitte sämtliche Unterlagen des Tierarztes bereit, wenn Sie welche haben. Das heißt Röntgenbilder, MRT oder CT-Bilder, Befunde, Berichte und Diagnosen als auch die Medikamente die eventuell verordnet wurden
- Bitte mind. 2 Tage vor dem Termin keine Parasitenmittel auftragen
- Bitte Maulkorb bereithalten, falls erforderlich
Erstbesuch/Befund:
- Anamnese: Vorgeschichte und Krankengeschichte des Patienten
- allgemeine Untersuchung (z.B. Haut, Fell, Ohren, Augen, Krallen, ...)
- Adspektion: Besichtigung in Ruhe (Haltung des Patienten) und in Bewegung (Gangbildanalyse).
- Palpation: Untersuchung durch Ertasten von Muskeln, Sehnen, ... und die Prüfung von eventuell vorhandenem Narbengewebe.
- Erstbehandlung
- Nach dem Befundergebnis werde ich dann mit Ihnen einen individuellen Therapieplan erstellen und ein Therapieziel festlegen.
Physiotherapie:
Die anatomischen und physiologischen Gegebenheiten des Patienten bestimmen die Behandlung. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Beweglichkeit, wie auch die Schmerzlinderung.
Die Therapieform bestimme ich individuell für Ihren Hund.
Massage:
Die Massage gehört zu den ältesten Therapieformen. Es gibt neben der klassischen Massage auch spezielle Massagen wie die Bindegewebsmassage oder die Kolonmassage. Sie ist vorbereitend sinnvoll z.B. um ein efektiveres und schmerzfreieres Dehnen zu ermöglichen. Sie ist aber auch im Anschluss für eine bessere aktive Bewegungstherapie sinnvoll.
Eine alleinige Massagebehandlung kann Ihrem Hund Entspannung bringen und hat einen positiven Einfluss auf die Psyche (z.B bei Angstzuständen oder Depressionen). Eine Kolonnmassage kann eine Verdauungsfördernde Wirkung erzielen.
Nach der Behandlung:
Optimal wäre ein kleiner ruhiger Spaziergang, um den Behandlungserfolg zu unterstützen. Die meisten Hunde schlafen nach einer Behandlung viel. Außerdem trinken viele Hunde nach einer Behandlung vermehrt und sollten deshalb immer genügend frisches Wasser zur Verfügung haben.